Hundefotos im Fotostudio – so läuft ein Shooting ab

Du überlegst, deinen liebsten Vierbeiner professionell fotografieren zu lassen, bist dir aber unsicher, ob ein Shooting im Fotostudio das Richtige ist? In diesem Beitrag erfährst du, welche Vorteile Studiofotos haben, wie ein Shooting abläuft und worauf du dich vorbereiten kannst. Denn ein Fotoshooting von oder mit deinem Hund soll etwas ganz Besonderes sein und da ist es wichtig zu wissen, was zu euch passt.

Warum ein Fotoshooting im Studio?

Der größte Vorteil des Fotostudios ist die Unabhängigkeit von Licht und Wetter. Regen, Wind oder graue Wolken können uns nichts anhaben – im Studio schaffen wir die perfekte Lichtsituation selbst. Das sorgt für klare, ausdrucksstarke Bilder mit kontrollierten Hintergründen.

Außerdem können wir im Studio mit verschiedenen Hintergründen, Requisiten und Lichtstimmungen spielen, die draußen so nicht möglich wären. Ob clean und modern oder verspielt und bunt – die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Wir können auch in entspannter Atmosphäre verschiedenes ausprobieren, wie z.B. Seifenblasen, auf die Hunde auf verschiedenste Weise reagieren und dies kann zu tollen Fotos führen.

Junger Border Collie vor schwarzem Hintergrund sieht sich skeptisch die Seifenblasen an

So läuft ein Shooting ab

Da das Studio für viele Hunde zunächst ungewohnt ist, plane ich immer genügend Zeit ein, damit dein Vierbeiner alles in Ruhe beschnuppern und sich entspannen kann. Erst wenn er sich wohlfühlt, starten wir mit den Aufnahmen. Stressfreie Bedingungen sind mir besonders wichtig – dein Hund soll Spaß haben, nur so entstehen authentische und lebendige Fotos.
Das gilt auch für Dinge, der er oder sie nicht machen wollen. Natürlich gibt es immer eine Menge an Bestechungen, aber wenn dein Hund etwas überhaupt nicht machen will, dann gehe ich lieber zu etwas anderem über und versuche etwas zu finden, das besser passt.

Welche Fotos können wir machen?

Die Möglichkeiten im Fotostudio sind fast grenzenlos:

  • Klassische Portraits – elegante Aufnahmen deines Hundes vor neutralem Hintergrund
  • Actionbilder – zum Beispiel Treat-Catching-Fotos (Leckerlis im Flug)
  • Saisonale Fotos – Weihnachts- oder Oster-Specials mit passenden Deko-Elementen
  • Hund & Mensch – liebevolle gemeinsame Bilder mit dir als Bezugsperson

Tipps zur Vorbereitung für ein Fotoshooting im Studio

  • Grundkommandos: Sitz oder Platz sind hilfreich, aber kein Muss. Auch aufgeweckte Welpen oder Hunde ohne Kommandos lassen sich wunderbar fotografieren – dann arbeiten wir einfach mit mehr Geduld und Kreativität.
  • Leckerli-Test: Falls du Treat-Catching-Fotos möchtest, probiere vorher zu Hause aus, ob dein Hund Spaß daran hat. Manche Hunde ignorieren Leckerlis komplett – dann finden wir andere tolle Ideen.
  • Lieblingsspielzeug & Snacks: Bring gerne das Lieblingsspielzeug oder besondere Leckerlis mit – das sorgt für Motivation und vertraute Gerüche.
  • Pflege: Ein gebürstetes Fell oder ein frisches Halsband lassen die Fotos gleich noch schöner wirken.

Ein Hundefotoshooting im Studio ist die perfekte Wahl, wenn du ausdrucksstarke, kreative und wetterunabhängige Aufnahmen möchtest. Mit ein wenig Vorbereitung und genügend Zeit wird es ein entspanntes Erlebnis für dich und deinen Hund – und am Ende bleiben euch einzigartige Erinnerungen für die Ewigkeit.

Warenkorb